Fluggastrechte bei einer Verspätung 
Am 11. Februar 2004 wurde nach der Fluggastrechte-Verordnung Nr. 261/2004 vom Europäischen Parlament und Europäischen Rat aktualisiert und am 17. Februar 2005 freigelegt. Es steht geschrieben, welche Regeln berücksichtigt werden sollen, zu denen gehören, Ausgleichs- und Versorgungsleistungen Fluggästen bei großen Verspätungen, bei Nichtbeförderung, Überbuchungen und Annullierungen bei Flügen.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Bei einer starken Verspätung des Fluges von über drei Stunden steht Ihnen eine Ausgleichszahlung von der Airline zu. Wie viel Geld Sie einfordern können, richtet sich dabei nach der Länge der Flugstrecke und ist in der Fluggastrechte-Verordnung festgelegt:
0 – 1500 km | 1501 – 3500 km | Flüge > 3.501 km | |
---|---|---|---|
innerhalb der EU | 250 Euro | 400 Euro | – |
außerhalb der EU | 250 Euro | 400 Euro | 600 Euro |
Ab wann gibt es eine Entschädigung?
Als erstes muss der Flug eine 3-Stündige Verspätung haben. Ab dem Einstig ins Flugzeug wird die Verspätungsdauer berechnet. Dies entschied der EuGH am 4. September 2014.
Betreuungsleistungen
Sie werden von den betroffenen Airlines versorgt werden, ganz egal ob Ihnen eine Entschädigungszahlung zusteht oder ob die Airlines an der Verspätung Schuld haben.
Flugverspätung klagen? Aber wo?
Zuerst müssen Sie sich an die Fluggesellschaft richten, die für den Flug zuständig ist. Auch wenn Sie mit einer Pauschalreise geflogen sind müssen Sie Ihre Entschädigungsforderungen an die Airline richten, der Reiseveranstalter hat mit dem ganzen nichts zu tun.
Oft wird geklagt, dass die Fluggäste nicht den richtigen Ansprechpartner bei der Airline finden. Dazu gehören am meisten die ausländischen Fluggesellschaften wie, THY, Pegasus, Sunexpress, EasyJet, Vueling und Ryanair. In den Seiten dieser Gesellschaften sind die Daten sehr gut versteckt und oftmals ist der Kundenservice nicht zu erreichen. Das führt dazu, dass die Fluggäste gar nicht wissen wohin sie sich richten sollen und geben schnell auf. Deshalb ist es wichtig, einen Partner wie Hakkiniyedirme.com an seiner Seite zu haben. Wir arbeiten mit 318 Airlines zusammen und setzen damit Entschädigungen durch. Wir konnten schon zusammen über einige Millionen Euro für unsere Kunden erkämpfen.
Wie bekomme ich bei einer Flugverspätung mein Geld zurück?
Auch hier bekämpft man mit verschiedenen Schwierigkeiten. Normalerweise laut des Gesetztes sind die Fluggäste geschützt und müssen versorgt werden, trotzdem kommt es immer zu gegensprachen. Um davon wegzukommen, werden die Fluggäste erst einmal getröstet und man bietet ihnen Gutscheine für die nächsten Flüge an. Wie Sie sich schon vorstellen können, macht dies vielen Kunden kein so tolles Bild. Doch nichts desto trotz stehen Ihnen laut der Verordnung Entschädigungssummen von 250-600€ zu.
Wir würden Ihnen gerne dabei helfen, zu ihrem Recht zu kommen. Ihre Verspätungen werden geprüft und man wird Ihnen diesbezüglich zur Seite stehen.
Ab wann bekomme ich eine Entschädigung?
All diese Punkte müssen auf Sie zutreffen: .
- Über 3 Stunden Verspätung
- Der Flug muss weniger als 3 Jahre zurückliegen
- Sie müssen einen EU-Flughafen ausgewählt haben
- Die Buchung muss beglaubigt sein
- Sie sind nicht mit einem kostenlosen/reduzierten Tarif gereist, der für die Öffentlichkeit nicht unmittelbar oder mittelbar verfügbar ist.
- Die Airline ist für die Flugverspätung verantwortlich
- Sie müssen pünktlich zur Abfertigung am Check-in sein
- Es ist egal, welches Flug Sie gewählt haben
Wann besteht kein Entschädigungsanspruch?
Airlines müssen nicht zahlen bei Umständen, die sie nicht beeinflussen können und die eine pünktliche Landung bzw. einen pünktlichen Start unmöglich machen, wie etwa:
- Streiks
- Wetterbedingungen wie heftiger Schneefall und Eisregen oder eine Aschewolke
- Vogelschlag
- Sperrung des Luftraums und Terrorgefahr
Fluggastrechte gelten bis zu 3 Jahre rückwirkend!
Das Amtsgericht Bremen (Az.: 9 C 0270/12) entschied, dass sich die Verjährungsfrist deshalb nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) richtet. Die Fluggäste haben drei Jahre Zeit die Forderung geltend zu machen. Die Airlines müssen die Entschädigung zahlen ohne sich zu weigern auch wenn in ihren eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen andere Fristen stehen.
Im Ganzen können Sie also auch für Flüge, die im längeren Zeitraum sind eine Entschädigung anfordern. Geben Sie die Flugdaten unseren kostenfreien Rechner ein und erfahren Sie ob Ihnen eine Entschädigung zusteht.
Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch
Machen Sie Ihren Anspruch geltend in nur 2
Schnell - Kein Risiko - Unkompliziert
Keine Kosten – Keine Bürokratie – Kein Aufwand
Sind wir erfolgreich, kriegen Sie Ihre Entschädigung direkt auf Ihr Bankkonto, abzüglich 33,33 % Bearbeitungsgebühr (zzgl. MwSt.). Sind wir erfolglos, entstehen 100% keine Kosten!
Wir arbeiten mit 27 Anwälten in Europa die auf Fluggastrechte spezialisiert sind.
Betreuung und Beratung in deutsch, türkisch, arabisch, englisch und französisch.
Auf eigenes Risiko
mühsam & schwierig
Kostenlos
Langwierig
geringe Erfolgaussichten
komplizierte Rechtswege
ermüdende bürokratische Hürden
FlightCashBack.com
ohne Umstände
Kostenlos
Anspruch in 3 Minuten prüfen
hohe Erfolgschance %96
Konsequente, erfahrene Rechtsanwälte
kein Zeitaufwändiger Rechtsweg
Über einen Anwalt
teuer, langsam
bei Nichterfolg bis zu €780 Kosten
langwierig
Erfolg unklar
spezialisierten Rechtanwalt suchen
ermüdende bürokratische Wege
Machen Sie Ihren Anspruch geltend! Bis zu 600€!

Entschädigungen anfordern

Wir setzen Ihr Recht durch

100% keine Kosten

Sie erhalten Ihr Geld schnell und unkompliziert
Ansprüche
erfolgreiche Fälle
Erfolgreich
Ausbezahlt